-
Willkommen in der Kita Luna Aubing II
Die Kita Luna Aubing II hat im April 2019 eröffnet.
In dem als Kooperationseinrichtung mit der Landeshauptstadt München geführten Haus für Kinder werden insgesamt 24 Krippenkinder ab acht Wochen und 50 Kindergartenkinder ab dem dritten Lebensjahr bis zur Einschulung gebildet und betreut.
In unseren derzeit 12 Einrichtungen können insgesamt 941 Kinder zwischen acht Wochen und zehn Jahren gebildet, gefördert und betreut werden. Wir legen großen Wert auf eine gleichbleibende und hohe Qualität der Pädagogik. In einem modernen Ambiente soll frühkindliche Bildung mit der Förderung von Talenten sowie Vorbereitung auf das Leben einhergehen. Gemeinsam mit unserem Team schaffen wir einen sicheren Ort für die uns anvertrauten Kinder und ihre Familien.
Weiterführende Informationen unter: www.muenchen.de
-
-
-
Adresse
Kita Luna Aubing II
Roggensteiner Weg 1a
81249 MünchenEinrichtungsleitung:
Michelle NeuwirtTelefon 0800 7159 159
Fax 089 215416296Hier geht’s zu unseren Stellenangeboten!
-
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten können jährlich nach Bedarf neu festgelegt werden (Bedarfsöffnung).
Montag 07:30 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag 07:30 Uhr – 16:00 Uhr Mittwoch 07:30 Uhr – 16:00 Uhr Donnerstag 07:30 Uhr – 16:00 Uhr Freitag 07:30 Uhr – 16:00 Uhr An folgenden Tagen bleibt unsere Einrichtung geschlossen:
Klausurtag 06.09.2024 20.12.2024 (bis 14:00 Uhr geöffnet) Weihnachten 2024 23.12.2024 – 03.01.2025 Faschingsdienstag 04.03.2025 (bis 12:00 Uhr geöffnet) Teamfortbildung 21.03.2025 Klausurtag 28.03.2025 Ostern 2025 22.04.2025 – 25.04.2025 Teamtag 18.07.2025 Sommer 2025 11.08.2025 – 22.08.2025 Klausurtag 01.09.2025 19.12.2025 (bis 14:00 Uhr geöffnet) Weihnachten 2025 22.12.2025 – 31.12.2025 Die Einrichtung ist an allen Feiertagen geschlossen!
Wir bieten regelmäßige monatliche Führungen in unseren Einrichtungen an. Bitte melden Sie sich für weitere Informationen sowie für die Anmeldung per E-Mail bei der Einrichtungsleitung.
-
-
-
Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie
Michelle Neuwirt – Kita-Leitung Kita Luna Aubing II
-
-
Unsere Zertifizierungen
Das Bayerische Umweltministerium zeichnet in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) und dem Sozialministerium in Bayern Kindertageseinrichtungen aus, die ein Bildungsprojekt zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes durchgeführt haben. Unsere Kita Luna Aubing II gehört zu den 245 Kitas, die im November 2024 den Titel “ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT” erhalten haben.
Die gemeinnützige Stiftung “Kinder forschen” engagiert sich seit 2006 bundesweit für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und hat sich das Ziel gesetzt, Mädchen und Jungen zukünftig zu nachhaltigem Handeln zu bestärken. Unsere Kita Luna Aubing 2 ist seit 2023 als „Kinder forschen“ zertifiziert und gehört damit zu ca. 6.000 weiteren zertifizierten Bildungseinrichtungen. Die Kinder werden in der Einrichtung beim regelmäßigen Forschen gefördert und gehen auf Entdeckungsreise. Die Kooperationsprojekte bestehen v. a. aus Bestandteilen der Naturwissenschaften sowie der Technik. Pädagog*innen der Kita unterstützen die Kinder bei der Durchführung der Projekte.
Die Zertifizierung gilt zunächst für zwei Jahre.
Gütesiegel Buchkita
Die Kita Luna Aubing II wurde im Jahr 2023 durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels und den Deutschen Bibliotheksverband mit dem Gütesiegel “Buchkita” ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel zeichnet Bildungseinrichtungen aus, bei denen das Erzählen, Reimen und Lesen im Mittelpunkt des pädagogischen Konzepts stehen. Es wird ein besonderer Wert auf regelmäßiges Vorlesen und einen vielseitigen Umgang mit Büchern gelegt. Ein besonderes Angebot ist das “Buch des Monats”, welches den Kindern und ihren Familien vom Team empfohlen wird.
Das Gütesiegel ist für 3 Jahre gültig.
Clever in Sonne und Schatten
Die Kita Luna Aubing II wurde 2024 mit dem Zertifikat „Clever in Sonne und Schatten“ ausgezeichnet. Dieses Programm zur Prävention von Hautkrebs wurde speziell für Kindertageseinrichtungen entwickelt und zielt darauf, Kinder frühzeitig für den richtigen Umgang mit der Sonne zu sensibilisieren und sie über die Gefahren von UV-Strahlung aufzuklären. Die Kinder lernen spielerisch, sich vor Sonnenbrand zu schützen, z. B. durch Sonnenhüte, Sonnencreme und das Aufsuchen schattiger Plätze. Pädagogische Fachkräfte und Eltern werden einbezogen, um die Hautgesundheit der Kinder zu verbessern und das Hautkrebsrisiko zu reduzieren.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.cleverinsonne.de/